Veröffentlichungen

„Wirtschaftswundern“ in der Anthologie „#lockdownlyrik – 100 Gedichte von 100 Autor*innen“, Trabanten Verlag Berlin (2021)
„schuld bewusstsein“, Roman, BoD (2020)
„Was sicher ist“, Theaterstück, deutscher theater verlag (2017)
„Sich übergebende Unpaarhufer“, Monolog, deutscher theater verlag (2017)
„and supergirls just fly”, Monolog, Hofmann-Paul-Verlag (2016)
„Geschichte im Drama. Eine Annäherung anhand von Bertolt Brechts Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“, Magisterarbeit, tectum-Verlag (2009)
Gedichte in der Anthologie, stellwerck-Verlag (2009)
2020

schuld
bewusstsein

Was bedeutet Erinnerung? Eine Journalistin macht sich auf die Spurensuche nach der Vergangenheit ihrer Großmutter. Der spannungsgeladene Roman macht die letzten Kriegsjahre 1944/45 aus Sicht einer jungen Nationalsozialistin erlebbar und geht der großen Frage nach, was wir getan hätten, wenn …

Inszenierungen

April 2015: Inszenierung „Meier Müller Schulz“ von Marc Becker, Theater Vorpommern
Dez 2013: Inszenierung „Klamms Krieg“ von Kai Hensel, Theater Vorpommern
Juni 2013: Inszenierung „demut vor deinen taten baby“ von Laura Naumann, Theater Vorpommern
Dez 2012: Inszenierung des Weihnachtsprogramms „Wie im Himmel“, Theater Vorpommern
Juni 2012: Inszenierung „Farm der Tiere“ von George Orwell, FH Augsburg
Dez 2011: Inszenierung „Schicksalsflüchtlinge“ im Rahmen der „Untypischen Adventslesungen“ für Bluespotsproductions, Augsburg
2010: Inszenierung des selbst erstellten Weihnachtsprogramms „Wenn der Baum nadelt“, Theater Augsburg
2008: Inszenierung „Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre im Cairo, Würzburg
2007: Inszenierung der selbst geschriebenen Parodie „Banales und Triebe“, theater ensemble, Würzburg
2005: Inszenierung des selbst geschriebenen Theaterstücks „Sehnsucht“ am Uni Theater Würzburg
Warenkorb